Sanierung Elisabethsteg: Frey ordnet längst überfällige Untersuchungen an

Die von der Straßenbauabteilung angekündigte Schlägerung von drei Pappeln im Zuge der anstehenden Sanierung des desolaten Elisabethstegs sorgt derzeit für Aufregung. Auf Bestreben von Stadtgarten- und Umweltreferent Frank Frey werden nun Untersuchungen vorgenommen. Klagenfurt (23.06. 2016) „Es ist verwunderlich, warum das nicht schon längst passiert ist. Da wird eine Schlägerung von Bäumen angekündigt, bevor man weiß, ob die Wurzeln überhaupt eine Gefahr für die Brückenpfeiler darstellen“, zeigt sich Frey von der unkoordinierten Vorgangsweise irritiert. Auf Betreiben des Grünen Stadtgartenreferenten werden nun Untersuchungen vorgenommen. „Die drei Pappeln sind aufgrund ihres Alters eine Art Markenzeichen des Lendhafens. Sollte sich also herausstellen, dass die Bäume keinerlei Bedrohung für die Brücke und damit für die Sicherheit der Menschen darstellen, müssen sie in die Sanierungspläne mit einbezogen werden“, betont Frey. „Ich werde sicher nicht zulassen, dass gesunde Bäume geschlägert werden.“ Die Grünen drängen außerdem auf eine rasche BürgerInnenversammlung. „Der Elisabethsteg muss dringend saniert und der Lendhafen endlich aus dem Dornröschenschlaf geholt werden. Die AnrainerInnen und Vereine vor Ort müssen in die Neugestaltung mit eingebunden werden“, fordert der Grüne Gemeinderat Elias Molitschnig. Sein selbständiger Antrag zur BürgerInnenbeteiligung beim Projekt Lendhafen wurde im Straßenbauausschuss bereits einstimmig angenommen. (Schluss)