Schon vor Jahrzehnten haben Skianfänger ihre ersten Schwünge auf der Schleppe Alm geübt. Seit Jahren fristet der Klagenfurter Stadthügel allerdings ein tristes Dasein: „Die Liftanlagen sind zwar vorhanden, mittlerweile aber sanierungsbedürftig, da sie schon seit 2009 still stehen“, bedauert Grünen-Stadträtin Andrea Wulz. „Über den desolaten Zustand von Lift- und Beschneiungsanlagen weiß die Stadt aber nicht erst seit gestern Bescheid. Letzten Winter hat es einen Lokalaugenschein gegeben, danach hätte man Schritte in die Wege leiten können.“
Dass die Stadt derzeit finanziell keine großen Sprünge machen kann, ist den Grünen klar: „Trotzdem hätte man versuchen können, Sponsoren ins Boot zu holen, um zumindest den Kinderskilift heuer wieder in Betrieb nehmen zu können. Das hat Bürgermeister Scheider schon letzten Winter versprochen!“, erinnert Wulz. „Jetzt haben wir eine sehr gute Schneelage und können die Schleppe Alm trotzdem nicht nutzen – das ist traurig.“ Mittlerweile sei Skifahren außerdem ein teurer Spaß geworden, den sich viele Familien nicht mehr leisten können: „Gerade deshalb wäre es so wichtig, dass die Stadt den Kindern und Jugendlichen eine günstige Möglichkeit zum Skifahren und Snowboarden anbieten könnte.“
Von der in der Versenkung verschwundenen Plänen der Gesellschafter, auf der Schleppe Alm einen ganzjährig geöffneten Fun-Park zu errichten, hält Wulz nichts: „Wir brauchen kein Millionen-Prestige-Projekt – schon gar nicht in finanziell knappen Zeiten wie diesen. Was wir aber brauchen, ist eine günstige Wintersportmöglichkeit für Klagenfurts Kinder und Jugendliche“, fordert die Stadträtin Bürgermeister Scheider und Sportreferent Pfeiler auf, hier endlich tätig zu werden. „Wenn sich schon für heuer kein Skibetrieb mehr ausgeht, dann sollte man sich wenigstens um die nächste Saison bemühen.“