Ist
der SK Austria noch zu retten? – diese Frage stellt sich
Grün-Stadträtin Maga
Andrea Wulz, denn wenn es nach den Grünen geht, ist der
Fußballverein ein Fass ohne Boden, das Unmengen an Steuergeld
verschlingt. Allein in den vergangenen zwei Jahren stopfte die Stadt
Klagenfurt – gegen die Stimmen der Grünen – immer wieder Gelder
in den leeren Vereinstopf:
29.01.2008 500.000,-
Euro
Darlehen an den SK Austria (Rückzahlung bis 31.12.2008); mit
Stimmenmehrheit, gegen die Stimmen der Grünen und SPÖ, zum
Beschluss erhoben. Später wurde es in ein nicht rückzahlbares
Darlehen umgewandelt.
08.04.2008 180.000,-
Euro Förderungszuschuss für SK Austria in zwei Raten zu je 90.000,-
Euro. Der Förderungszweck beinhaltet in der ersten Rate 20.000,-
Euro für die Akademie und weitere 70.000,- Euro für Spitzensport.
Die zweite Rate in der Höhe von 90.000,- Euro beinhaltet 20.000,-
für Spitzensport und 70.000,- Euro für den Nachwuchs. Grüne und
SPÖ stimmten dagegen.
20.05.2008 2.000,-
Euro
Sachleistung für den SK Austria
27.05.2008 90.000,-
Euro Förderungszuschuss für den SK Austria; mit Stimmenmehrheit,
Gegenstimme StRin
Maga
Andrea Wulz, im Stadtsenat genehmigt und an den Gemeinderat zur
Beschlussfassung weitergeleitet, wo der Antrag mit Stimmenmehrheit
(Gegenstimmen der Grünen) zum Beschluss erhoben wurde.
18.12.2008 Die
Stadt Klagenfurt verzichtet auf die Rückerstattung des Darlehens in
Höhe von 500.000,- Euro bis zum vertraglich vereinbarten Termin
(31.12.2008) und regelt die Rückerstattung mittels Besserungsschein
– einzige Gegenstimme: StRin
Maga
Andrea Wulz.
28.04.2008 500.000,-
Euro zusätzlicher Zuschuss für den SK Austria für die laufende
Spielsaison 2008/09 und nochmals 500.000,-
Euro für die Spielsaison 2009/10. Der ehemalige Finanzreferent
schickte am 16.03.2009 voraus, dass seine Unterschrift nur unter der
Bedingung gewährt wird, dass der zusätzliche Zuschuss nicht zur
Bezahlung der Büromiete bzw. Stadionmiete verwendet werden darf.
Weiters schlug Zwick vor, dass der SK Austria den zusätzlichen
Zuschuss nur unter Vorlage von Rechnungen erhalten soll. Dieser
Antrag wurde mit Stimmenmehrheit – Gegenstimme StRin
Maga
Andrea Wulz – beschlossen.
05.05.2009 575.000,-
Euro Haftungsübernahme der Stadt für den SK Austria mit
Stimmenmehrheit SPÖ und BZÖ gegen die Stimmen von Grüne und ÖVP
beschlossen.
Jetzt
ist seit der Haftungsübernahme bald ein Jahr vergangen und es steht
eine neue Forderung seitens des Fußballvereines an: „Konkret geht
es um 800.000 Euro, die für die Ausfinanzierung der laufenden Saison
benötigt werden. Im Herbst 2010 sind dann für die Infrastruktur
weitere 500.000 Euro erforderlich!“; informiert StRin
Maga
Andrea Wulz. Für eine Entscheidung haben die Stadtsenatsmitglieder
wenig Zeit, denn die Frist für das Lizenzierungsverfahren 2010/11
endet mit 15.03.2010 bzw. die Nachfrist mit 22.03.2010. Bis dahin
muss eine Entscheidung fallen.
Doch
die im Jahr 2008 gestellten Bedingungen für den Zuschuss von
500.000,- Euro sind bis dato noch nicht erfüllt: „Ein Jahr lang
hatte der zuständige Sportreferent Mertel Zeit, sich darum zu
kümmern. Nichts ist geschehen, keine Fakten, Daten oder Zahlen
liegen auf dem Tisch! Fakt ist, dass die Kostenaufstellung des
Fußballvereines nicht erfolgt ist. Daher fordere ich völlige
Transparenz und Kostenwahrheit!“, so Wulz abschließend.