Stadion- Bauverhandlung: Einsprüche und neue Auflagen

Heute um 9:00 Uhr fand die Bauverhandlung zum Stadion
statt. Eingeladen waren neben AnrainerInnen auch Sachverständige, die gemeinsam
über die Permanentmachung des Stadions sowie über das Bestehenbleiben des
oberen Zuschauerranges, der Multifunktionalität des Stadions und deren
Auswirkungen auf den Stadtteil Waidmannsdorf sprachen. Vor Ort war
Grün-Mandatar Frank Frey, der als Anrainer seine Einsprüche geltend machte.

 

„Aufgrund des Bauvorhabens gab es heute jede Menge
Einwendungen. Aber nicht nur seitens der AnrainerInnen, sondern auch seitens der
Sachverständigen, die beispielsweise bzgl. der Großveranstaltungen und der
Lärmschutzmaßnahmen neue Auflagen machten!“, berichtet Frank Frey, Landesparteisekretär
der Grünen Kärnten und fügt ein Beispiel hinzu: „Konkret sollen jetzt nur mehr
zehn Großveranstaltungen mit einem zeitlichen Abstand von mind. 6 Tagen
stattfinden!“

 

Auch das Thema Lärm war ein Schwerpunkt der
Einwendungen: „Uneinig war man sich über die entsprechende Lärmrichtlinie, bb
nun jene für Freiluftveranstaltungen herangenommen werden soll oder nicht.
Seitens der Sachverständigen gab es auch hinsichtlich der Betriebszeiten neue
Einschränkungen: ein Soundcheck soll beispielsweise fortan zeitlich beschränkt
werden!“, informiert Frey.

 

Doch wie geht es nun weiter? „Die vielen Einwendungen
und Auflagen werden nun eingearbeitet. In der heutigen Bauverhandlung ging es
praktisch nur darum, welche Einwendungsmöglichkeiten es gibt, diese wurden zu
Protokoll genommen und in einem Gutachten behandelt. Die Ergebnisse sollen dann
in eine neuerliche Bauauflage einfließen – gegen die man weitere Einwendungen
geltend machen kann!“, klärt Frank Frey über das weitere Prozedere abschließend
auf.