Stellungnahme zum gewünschten privaten Hubschrauberlandeplatz Seltenheim

„Der Beschluss der Landesregierung, dem Eigentümer von Schloss Seltenheim, den von ihm beantragten Zivilflugplatzbewilligung die Zustimmung zu erteilen, ist ein Skandal sondergleichen“, ist Umweltreferent StR Frank Frey von den Grünen Klagenfurt erzürnt. „Es ist dasselbe Muster wie bei der Uferverbauung unserer Seen: wer das Geld hat schafft an und die Politik hechelt hinterher. Ich hätte mir von der rot-schwarzen Koalition so viel Umweltbewusstsein erwartet, dass sie auch bei einem negativen UVP-Feststellungsbescheid eine Umweltverträglichkeitsprüfung zwingend vorschreibt. ›Umweltlandesrätin‹ Schaar (SPÖ) hat sich – laut Beschlussprotokoll1 war sie genau während dieser Beschlussfassung abwesend – geschickt aus der Affäre gezogen.“

Der Flughafen Klagenfurt ist nur 5 Minuten entfernt
„In einer Zeit, in der die vernunftbegabten Menschen dieser Welt sich Gedanken um den Klimawandel und die Zukunft unserer Kinder machen, hat unsere Landesregierung nichts Besseres zu tun, als einen privaten Hubschrauberlandeplatz zu genehmigen? Wo die Fliegerei zu den größten Umweltsündern zu zählen ist“, führt Frank Frey weiter aus. „Alleine das Argument, dass der Zivilflugplatz zur Ausübung der Geschäfte dringend notwendig ist, ist absolut lächerlich. Die nächstgelegene Flugpiste liegt gerade einmal 5 Auto-Minuten vom Wohn-/Firmensitz entfernt. Da müssten ja alle Immobilien-Firmen die in der Innenstadt residieren knapp vor der Pleite stehen ohne eigenen Heli-Landeplatz.“

Der Wert der Immobilie steigt, der der umliegenden sinkt
„Auch das ist eine Milchmädchenrechnung. Es gibt auf dieser Welt sicherlich eine erkleckliche Anzahl von Superreichen die eine Immobilie mit einem eigenen, genehmigten Helikopter-Platz sofort erwerben würden. Vor allem wenn diese in unserem wunderschönen Kärnten liegt“, ist der Grüne Umweltstadtrat überzeugt. „Der Grundbesitz aller Anrainer*innen jedoch wird dementsprechend wertgemindert, denn wer will schon neben einem Hubschrauberlandeplatz wohnen – der Antragsteller ausgenommen, natürlich. Das letzte Wort wird die Stadt haben, denn zum endgültigen Erreichen seines Zieles braucht er auch noch die dementsprechende Flächenwidmung.“

„Ich bezweifle allerdings, dass sich die anderen Parteien im Gemeinderat des Umweltgedankens besinnen und diesen durch und durch privaten Begehrlichkeiten die erforderliche Mehrheit verweigern“, so StR Frey abschließend.

1 Auszug aus dem Sitzungsprotokoll der 54. RS 28.7.2020 der Kärntner Landesregierung:

VII.

Landesrat Mag. Sebastian SCHUSCHNIG

2. 07-A-UVP-1125/24-2020; Dr. Walter Mosser, Seltenheim 1, 9061 Wölfnitz, Hubschrauberlandeplatz Seltenheim, Antrag auf Erteilung einer Zivilflugplatz- und Betriebsaufnahmebewilligung; UVP-Feststellungsbescheid gemäß § 3 Abs. 7 UVP-G 2000.

Es wird beschlossen: Seite 17 von 20

„Die Kärntner Landesregierung erteilt dem Bescheidentwurf vom 14.07.2020, Zahl: 07-A-UVP-1125/23-2020, die Genehmigung.“

Stimmeneinheit
(LR Schaar nicht anwesend)