Stopp von Risikoreaktoren!

Durch die nukleare Katastrophe in Japan ist die
Diskussion über die beschlossene Verlängerung der AKW-Laufzeiten neu entfacht.
Die deutsche Bundeskanzlerin Merkel gab nun bekannt, dass sieben deutsche
Atomkraftwerke, die vor dem Jahr 1980 erbaut wurden, vorübergehend vom Netz
genommen werden. Für die Grünen Klagenfurt war dieser Schritt längt überfällig:
„Jedes Atomkraftwerk, dessen Stand der Technik veraltert ist, stellt eine
Gefahr für die Österreichische Bevölkerung dar. Endgültige Sicherheit gibt es
nicht – wie uns leider die weltweiten Folgen der Reaktorexplosion in Japan
zeigen! Naturkatastrophen kennen keinen Zeitplan, morgen könnte Krsko betroffen
sein“, so Umweltreferentin StRin Mag.a Andrea Wulz, die
ein Umdenken von Europas PolitikerInnen fordert.

 

In Japan nehmen die AKW-Probleme stündlich zu und
die Gefährdung der Bevölkerung wächst von Minute zu Minute: „Wir dürfen nicht
länger zögern! Jetzt heißt es raus aus Atom – auch für Kärnten, dessen 20%iger Anteil
an Atomstrom einfach zu viel ist! Mittels Erneuerbarer Energie könnte Kärnten
auch ohne Atomstrom versorgt werden!“, fordert StRin Mag.a
Andrea Wulz und fügt hinzu: „Unser Mitgefühl gilt jetzt in diesen Stunden der
japanischen Bevölkerung. Die Geschehnisse haben uns alle zutiefst betroffen
gemacht!“

 

Die Grünen Klagenfurt wollen ebenfalls auf die am Donnerstag,
17.03.2011, stattfindende Mahnwache „Gegen die Gefahren der Atomkraft“
aufmerksam machen:

 

MAHNWACHE: „GEGEN DIE
GEFAHREN DER ATOMKRAFT“

Wann: Donnerstag 17.03.2011,
18:30 Uhr

Wo: Arnulfplatz 1, 9020
Klagenfurt

Veranstalter: Die Grünen
Kärnten