Stoppt das Baum-Massaker!

„Einfach unfassbar!“, äußert sich StRin Maga Andrea Wulz zu dem verheerenden Baum-Massaker im Klagenfurter Naherholungsgebiet Viktring. Wie bereits berichtet, kam es Anfang dieser Woche zu einem regelrechten Bäume-Mord in der Nähe des Stift Viktring. Die Klagenfurter Grünen machten auf diese Abholz-Aktion aufmerksam. „Gleich am ersten Tag lagen an die zwanzig Bäume bereits am Boden! Darunter waren zum größten Teil gesunde Bäume!“, berichtet GR Reinhold Gasper.

Heute wurde das Baum-Massaker fortgesetzt: Unter den gefällten Bäumen befinden sich auch 120 Jahre alte Linden, welche den Zweck hatten, das Wasser zu beschatten. Ein Experte vor Ort informierte zudem, dass vor ca. 15 bis 20 Jahren die Bäume von Fachleuten zurück geschnitten wurden, um die Baumkronen zu entlasten.

„Stoppt das Baum-Massaker bevor weitere Bäume der Motorsäge zum Opfer fallen!“, verlangt GR Reinhold Gasper, der aus sicherer Quelle erfahren hat, dass drei weitere gesunde Bäume zum Fall verurteilt sind. „Die Bäume sind und waren völlig gesund! Nur wenige Bäume weisen Spuren der Fäulnis aus, die man aber durch fachgerechten Schnitt bekämpfen kann! Auch die Standfestigkeit der Bäume lässt sich heutzutage durch ein entsprechendes Gerät prüfen!“, berichtet der Grün-Gemeinderat Gasper und fügt hinzu: „Durch das Baum-Massaker zeigt sich, dass die verschonten Bäume nach Süden hin ausgeastet sind. Das heißt, dass die Äste einseitig nach Süden zeigen. Diese Bäume sind jetzt extrem gefährdet, da sie dem Schnee- und Winddruck nicht Widerstand leisten können!“

<p class="MsoNormal">StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz forderte die Bundesimmobiliengesellschaft (BIG) zur sofortigen Stellungnahme auf: „Laut Informationen der BIG lehnten es die Zuständigen der Stadt Klagenfurt ab, die Pflege für den Park zu übernehmen. Aus Kostengründen wurden jetzt die Bäume abgeholzt!“, informiert Wulz. Das Konzept der Park-Neugestaltung wurde der Viktringer Bevölkerung nie präsentiert. Mit der Zustimmung der BIG werden die Klagenfurter Grünen demnächst diese Aufgabe übernehmen und vor Ort das Konzept präsentieren. „Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben!“, so Wulz abschließend.</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Baum_Viktring1.jpg.jpg" height="452" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal"></p>
<img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Baum_Viktring2.jpg.jpg" height="452" alt="" />