Bei der Erzeugung von Streusplitt fällt und haftet naturgemäß Steinmehl am Splitt, außerdem ist eine gewisse Menge Steinmehl bei jeder Lieferung dabei und wird mit dem Splitt ausgestreut.
Bereits vor Jahren habe ich die diesbezügliche Staubentwicklung beobachtet und im Tiefbauausschuss den Vorschlag eingebracht, gewaschenen Splitt einzukaufen.
Antwort: Es besteht keine Notwendigkeit, außerdem kostet gewaschener Splitt um 20% mehr.
Da jetzt die Staubplage immer größer und die Gesundheitsschädigung im Zusammenhang mit Dieselruß erkannt wurde, ist es angebracht, als eine Maßnahme gegen Feinstaub in Zukunft staubfreien, gewaschenen Streusplitt einzukaufen.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
dass als eine Maßnahme gegen den Feinstaub nur mehr gewaschener Streusplitt eingesetzt wird.