Klagenfurt (09.10. 2013) Seit der Einführung des neuen STW-Busliniennetzes im Jänner 2011 herrscht großer Unmut in der Bevölkerung. Die Grünen, die damals gegen das neue Konzept gestimmt haben, machten immer wieder auf die Beschwerden aufmerksam – „bei den Verantwortlichen herrschte jedoch Schweigen“, erinnern die Grünen, die sich seit langem für eine Überarbeitung und Attraktivierung des Busliniennetzes einsetzen und im Sommer unter dem Motto „Neue Bewegung für Klagenfurt“ eine große Bus-Offensive inklusive Unterschriftenaktion starteten.
„Wir haben den Stein ins Rollen gebracht“, freut sich Stadträtin Andrea Wulz über erste Erfolge: So wurde eine Bürgerveranstaltung zum Thema öffentlicher Verkehr und Busfahrpläne in Waidmannsdorf organisiert und ein externer Experte beauftragt, das STW-Liniennetz auf Schwachstellen zu durchforsten. „Endlich kommt Bewegung in die Sache. Auch die anderen Parteien haben erkannt, dass es dringenden Handlungsbedarf gibt. Es freut mich, dass die Beschwerden aus der Bevölkerung ernst genommen werden“, so Wulz.
Zur Vorgeschichte: Die Grünen fordern seit geraumer Zeit eine Überarbeitung des unattraktiven STW-Liniennetzes, da die Beschwerden seit der Umstellung im Jänner 2011 nicht abreißen. Der erste Schritt der Grünen Bus-Offensive ist die Forderung nach der Wiedereinführung der 90er Linie im Stadtteil Waidmannsdorf. „Ich bin selbst aus Waidmannsdorf und weiß, dass der Bus für viele Menschen keine Alternative zum Auto ist. Deshalb sammeln wir Unterschriften“, so Wulz.
Die Grünen fordern generell ein „politisches Bekenntnis zum Ausbau des öffentlichen Verkehrs: Studien zeigen, dass sich das Mobilitätsbewusstsein ändert. Die Menschen brauchen und wollen vernünftige Alternativen zum Auto. Die Bereitschaft, auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, nimmt zu. Klagenfurt sollte diesem Trend Rechnung tragen.“ Sinnvolle Sofortmaßnahmen zur Attraktivierung des öffentlichen Verkehrs wären für die Grünen eine Senkung der Ticketpreise – das Jahresticket soll nur noch 365 Euro kosten (1 Euro pro Tag ist genug! –, eine Ausweitung des 60-Minuten-Tickets auf 90 Minuten und den Ausbau der Busspuren. „Der öffentliche Verkehr muss gegenüber dem motorisierten Individualverkehr Vorrang haben!“
Bis Mitte November sammeln die Grünen noch Unterschriften!
Bis Mitte November sammeln die Klagenfurter Grünen noch Unterschriften für eine Verbesserung des Busliniennetzes der Stadtwerke und die Wiedereinführung der 90er Linie in Waidmannsdorf!
Unterstützen Sie die Aktion: Unterschreiben können Sie im Büro von Stadträtin Andrea Wulz, Rathaus, Neuer Platz 1, 1. Stock, sowie im Grünen Gemeinderatsclub, 10.-Oktober-Straße 9, und in der Grünen Landesorganisation, Sterneckstraße 19.
Sie können auch gerne selber Unterschriften sammeln, indem Sie die Unterschriftenliste herunterladen: https://klagenfurt.gruene.at/liste. Die gesammelten Unterschriften bitte bis Mitte November dem Gemeinderatsclub der Grünen, 10.-Oktober-Straße 9, 9020 Klagenfurt, zukommen lassen.
Mehr zur Grünen Bus-Offensive unter https://klagenfurt.gruene.at/Busoffensive.