Klagenfurt 500 – Auch ein Jahr danach gäbe es noch die Chance etwas Bleibendes zu schaffen

Klagenfurt 500 – Auch ein Jahr danach gäbe es noch die Chance etwas Bleibendes zu schaffen

Die Grüne Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann findet es bedauerlich, dass vom Jubiläumsjahr 2018 nichts Nachhaltiges geblieben ist. Sie schlägt vor, zumindest ein Jahr danach die Ausstellung „Klagenfurt 500 – eine Stadt im Bild“ nachträglich mittels eines Kataloges zu dokumentieren und die Kunstsammlung der Stadt durch den Ankauf der Serie „Minimundus“ von Deborah Sengl, die sich auf satirische Weise mit dem Jubiläum auseinandersetzt, zu erweitern. Weiterlesen
Weiterlesen...
Was bleibt vom Jubiläumsjahr Klagenfurt 500 außer einem bitteren Nachgeschmack?

Was bleibt vom Jubiläumsjahr Klagenfurt 500 außer einem bitteren Nachgeschmack?

Bitter, gerade im Jubiläumsjahr öffentliches Eigentum wie den Flughafen und die Benediktinerschule verschleudern sowie das Neunerareal und den Emmersdorfer Schlossstadel abreißen zu wollen. „Auch nichts Nachhaltiges, keine einzige Kulturstätte wurde geschaffen im Spektakeljahr“, beklagt Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann. Weiterlesen
Die Benediktinerschule zu behalten wäre ein historischer Akt und die einzige nachhaltige Handlung im Jubiläumsjahr Klagenfurt 500

Die Benediktinerschule zu behalten wäre ein historischer Akt und die einzige nachhaltige Handlung im Jubiläumsjahr Klagenfurt 500

Ein „strukturierter Verkaufsprozess“ wäre ein nicht wieder gut zu machender Fehler. Es ist nicht zu spät, die Privatisierung dieses so wichtigen denkmalgeschützten Gebäudes im Herzen der Stadt direkt am Benediktinermarkt zu stoppen, appelliert Gemeinderätin Schmid-Tarmann an die Verantwortlichen. Weiterlesen
500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

Anlässlich des bevorstehenden 500-Jahr-Jubiläums der Sponheimerstadt Klagenfurt (1518-2018) fordert Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper in einem Antrag eine Nachprägung des Kaiser-Maximilian-Dukatens von 1518. Gasper schlägt vor, den silbernen Vierfach-Dukaten, der im Besitz der Stadt ist, mit dem Portrait von Kaiser Maximilian auf Weiterlesen