Grüne bringen zwei Dringlichkeitsanträge in die heutige Gemeinderatssitzung ein

Laut Klagenfurter Stadtrecht § 41 ist ein
Dringlichkeitsantrag ein selbstständiger Antrag, welcher ohne Vorberatung vom
Gemeinderat sofort behandelt wird. Die Klagenfurter Grünen sehen aktuell zwei
Themen als Brennpunkte an: das geplante Gasdampfkraftwerk und die
Förderungszuschüsse an den SK Austria Klagenfurt. Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne Infos aus dem Stadtsenat

StRin Maga Andrea Wulz fasst die wichtigsten Punkte der heutigen Stadtsenatssitzung zusammen:

  • Ullrichsbergfeier: StRin Maga Andrea Wulz leistet keine Unterstützung für die Ullrichsbergfeier und stimmte daher gegen zusätzliche Sachleistungen für die Ullrichsberggemeinschaft.

Dringlichkeitsanträge abgeschmettert

In
der gestrigen Gemeinderatssitzung brachten die Grünen zwei
Dinglichkeitsanträge ein. Im ersten Dringlichkeitsantrag forderten
sie, dass die Stadt Klagenfurt ihre positive Stellungnahme zum
geplanten Gas-Dampfkraftwerk umgehend zurückzieht und angesichts der
genannten Umstände auf Erneuerbare Energie setzt. Schließlich
verpflichteten sich 2009 Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne bringen 24 Anträge in den nächsten Gemeinderat ein

Die Klagenfurter Grünen bringen in der Gemeinderatssitzung am 02.03.2010 folgende selbstständige Anträge ein:

  1. BBU-Kreuzung (GRin E. Schmid-Tarmann)
  2. Überarbeitung des Klagenfurter Stadtrechts (GRin E. Schmid-Tarmann)
  3. Ausschüsse – Stadtsenat – Gemeinderat (GRin E. Schmid-Tarmann)
  4. Geschlechtergerechte Formulierung  (GRin E. Schmid-Tarmann)
  5. „Mama lernt Weiterlesen
Weiterlesen...

Grüne Infos aus dem Stadtsenat

StRin Maga Andrea Wulz fasst die wichtigsten Themen der heutigen Stadtsenatssitzung zusammen:

<ul type="disc" style="MARGIN-TOP: 0cm"><li style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; COLOR: black; TEXT-ALIGN: justify; mso-list: l0 level1 lfo1; tab-stops: list 36.0pt" class="MsoNormal"><span>Stadtwerke AG Klagenfurt:</span></u><span> Für reichlich Unmut bei der Bevölkerung Weiterlesen

Weiterlesen...