Keine Chance den Nazistraßen

Die Diskussionen um die Umbenennung der so genannten Nazistraßen in Klagenfurt währen nun schon Jahre. Bereits letztes Jahr ist die dafür eingesetzte Historikerkommission zu einem klaren Ergebnis, nämlich einer Umbenennung, gelangt.
"Die Weigerung der ÖVP- und BZÖ-Stadträte eine Umbenennung vorzunehmen, Weiterlesen

Weiterlesen...

Transparenz und Bürgernähe für Grüne entscheidend!

„Ziel der Grünen ist es, <strong>Missstände</strong> vor allem in&nbsp; Bezug auf die Planung der EM in Klagenfurt rechtzeitig <strong>aufzuzeigen</strong> und die&nbsp;&nbsp;Bevölkerung über die Arbeit der Verantwortlichen zu informieren“, erklärt&nbsp;&nbsp;Martin Rutter, stv. Sprecher der Grünen Klagenfurt, hinsichtlich des gestern durchgeführten Video-Interviews Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne/Wulz: Forderung nach konstruktiver Lösung

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-hyphenate: auto; tab-stops: 8.0cm 16.0cm; mso-layout-grid-align: none">„Wir haben heute in einem konstruktiven Gespräch weitere Schritte im sozialen Wohnneubau für Klagenfurt beschlossen“, freut sich Grüne Stadträtin Andrea Wulz. Heute Vormittag fand ein Runder Tisch Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne/Gasper: Dringlichkeit nicht erkannt

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-hyphenate: auto; tab-stops: 8.0cm 16.0cm; mso-layout-grid-align: none">„Ich bin enttäuscht, dass die Dringlichkeit der Lage nicht erkannt wird“, sagt Grüne Gemeinderat Reinhold Gasper, „Der WC-Notstand Klagenfurts hat bei der gestrigen Gemeinderatssitzung überhaupt kein Echo Weiterlesen

Weiterlesen...

Kärntner Landeskulturpreis: Dietmar Pflegerl bleibt über die Grenzen seines Lebens hinaus ein Vorbild für den Kampf gege

Als "peinliches Trauerspiel" beurteilt der Grüne Landessprecher Rolf Holub die Vorgänge rund um die Ablehnung des von der Witwe des verstorbenen Stadttheater-Intendanten Dietmar Pflegerl vorgeschlagenen Laudators für die morgige Verleihung des Kärntner Kulturpreises. "Dieses Verhalten der Kulturabteilung, welches offensichtlich von Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüner Erfolg: Vergnügungssteuer fällt

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; tab-stops: 8.0cm 16.0cm; mso-hyphenate: auto; mso-layout-grid-align: none"><strong>&nbsp;</strong>Die Grünen fordern seit Jahren eine Senkung, bzw. im Fall von nicht kommerziellen Veranstaltungen, die Abschaffung der Vergnügungssteuer. Morgen wird dazu in der Gemeinderatssitzung ein erster Schritt Weiterlesen

Weiterlesen...