Grüne Forderung: Kreuzbergl und Falkenberg sollen Naturschutzgebiet werden!

Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper bezeichnet heute das parteipolitische Wettrennen von FPK und SPÖ um Baumpatenschafts-Aktionen am Kreuzbergl als „kindisch. Wenig sinnvoll“ sei auch der Brief von Bürgermeister Scheider an Umweltminister Berlakovich. „Der Bürgermeister sollte sich nicht auf das politische Auslaufmodell Berlakovich, Weiterlesen

500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

500 Jahre Klagenfurt: Kaiser-Maximilian-Dukaten nachprägen

Anlässlich des bevorstehenden 500-Jahr-Jubiläums der Sponheimerstadt Klagenfurt (1518-2018) fordert Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper in einem Antrag eine Nachprägung des Kaiser-Maximilian-Dukatens von 1518. Gasper schlägt vor, den silbernen Vierfach-Dukaten, der im Besitz der Stadt ist, mit dem Portrait von Kaiser Maximilian auf Weiterlesen

Neuer Anlauf für Erinnerung an NS-Opfer

Neuer Anlauf für Erinnerung an NS-Opfer

Neue Landesregierung, neue Gedenkkultur: „Endlich besteht die Möglichkeit, sich der ermordeten Landtags- und Nationalratsabgeordneten in Form einer Gedenkstätte, z.B. einer Gedenktafel, im Eingangsbereich der Landesregierung (Arnulfplatz 1) zu erinnern“, so Gemeinderat Reinhold Gasper, der in der Vergangenheit schon mehrmals einen Weiterlesen

Viktring: Gemeinderat Reinhold Gasper fordert freien Rundgang um den Schlossteich!

Seit dem Bau einer Wohnanlage ist der freie Rundgang um den Schloss- bzw. Klosterteich in Viktring nicht mehr möglich: „Viele Leute, die an einem erholsamen Spaziergang gehindert werden, haben sich bei mir über die Fehlplanung beschwert“, so Grünen-Gemeinderat Reinhold Gasper, Weiterlesen

Schandfleck: Historische Klostergasse darf nicht weiter verkommen!

Schandfleck: Historische Klostergasse darf nicht weiter verkommen!

Geht man die Klostergasse von der Heiligengeistschütt zum Heiligen-Geist-Platz hinab, bietet sich ein Bild der Verwahrlosung, welche drei Punkte betrifft: Die unsachgemäße Pflasterung, die zerbrochenen Scheiben des Hauses Klostergasse 1 und die besprayte Verplankung einer vermüllten „Gstättn“.

„Statt auf traditionelle Weiterlesen

Weiterlesen...