Für Grüne stehen Sicherheit und medizinische Versorgung der Bevölkerung während der EM an erster Stelle

Die neuerliche Euro-Budgetierung sorgt für Wirbel und hitzige Debatten. Beim heutigen Stadtsenat wurde eine Aufstockung des Euro-Budgets in beträchtlicher Höhe beschlossen. Das bedeutet, dass die Fußball-EM 2008 der Stadt Klagenfurt rund zehn Millionen Euro kostet. Die Klagenfurter Grünen stimmten dem Weiterlesen

Weiterlesen...

Mehr Geld für Frauenorganisationen

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; tab-stops: 273.85pt 337.1pt">In Klagenfurt existieren zahlreiche Frauenorganisationen, welche sich für Frauen in sämtlichen Lebenslagen einsetzen. Das Engagement ist hoch, die Geldmittel knapp. StRin Mag.a Andrea Wulz bemerkt: "Diese Organisationen von und für Frauen leisten seit Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne: Was will Scheucher bei den Geldflüssen rund um das EM-Stadion verbergen?

<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; LINE-HEIGHT: 19.55pt; mso-hyphenate: auto; mso-margin-top-alt: auto">Vergangene Woche haben die Klagenfurter Grünen gemeinsam mit dem BZÖ einen Antrag auf eine Sondergemeinderatssitzung zum Thema „Geldflüsse rund um Stadionbau“ eingebracht. Beide Parteien verlangen, dass das Kontrollamt sich der Weiterlesen

Weiterlesen...

Einsparungen auf Kosten der Bevölkerung

&nbsp;<br />"Wenn bei der Neugestaltung des Neuen Platzes nur 500.000 Euro eingespart würden, könnte ich die Frauen- und Familienvereine damit vergolden“, sagt die Grüne Stadträtin Andrea Wulz zur Kostenexplosion im Rechnungshofbericht. Um das Budget 2008 zustande zu bringen, rechnet sie Weiterlesen

Weiterlesen...

Forderung nach Abschaffung der Vergnügungssteuer

"Im Vergleich mit anderen Städten hebt <strong>Klagenfurt </strong>die <strong>höchste Vergnügungssteuer </strong>ein, was bedeutet, dass über zwanzig Prozent des Eintrittspreises z.B. einer Konzertkarte an Gemeindesteuer abzuliefern sind.<br /><br /><strong>Die Grünen fordern </strong>seit Jahren<strong> eine Senkung </strong>bzw. im Fall von <strong>nicht kommerziellen Weiterlesen

Weiterlesen...