15 Jahre Treffpunkt für Alleinerzieherinnen und Interessierte in Klagenfurt

15 Jahre Treffpunkt für Alleinerzieherinnen und Interessierte in Klagenfurt

Den beliebten „Treffpunkt für Alleinerzieherinnen und Interessierte“ gibt es mittlerweile seit 15 Jahren. „Ziel des Treffpunktes ist es, Frauen und Kinder zu stärken und neue Kontakte zu knüpfen“, bringt es Mag.a Astrid Malle, Leiterin des Frauenbüros der Stadt Klagenfurt, Weiterlesen

Schleppe Alm: Grüne fordern die Inbetriebnahme des Kinderskiliftes!

Schon vor Jahrzehnten haben Skianfänger ihre ersten Schwünge auf der Schleppe Alm geübt. Seit Jahren fristet der Klagenfurter Stadthügel allerdings ein tristes Dasein: „Die Liftanlagen sind zwar vorhanden, mittlerweile aber sanierungsbedürftig, da sie schon seit 2009 still stehen“, bedauert Grünen-Stadträtin Weiterlesen

Weiterlesen...

Familien-Indoor-Einrichtung in Planung

Klagenfurt (20. November 2012) Seit diesem Jahr trägt die Stadt Klagenfurt als erste Landeshauptstadt das Zertifikat „Familienfreundliche Stadtgemeinde“. Im Prozess zur Zertifizierung wurde das gesamte Angebot der Stadt für Kinder und Familien genauestens analysiert. Es wurden insgesamt 12 Maßnahmen festgelegt, Weiterlesen

Weiterlesen...

Aktuelle Themen der Grünen

AUDIT – Familienfreundliche Gemeinde – Zertifizierung: Beim heutigen Stadtsenat ist nach einer langen und ausführlichen Vorbereitung die Zertifizierung des Audit „Familienfreundliche Gemeinde“ einstimmig beschlossen worden.

Familienstadträtin Andrea Wulz freut dies besonders, denn Klagenfurt darf sich nach Abschluß des Zertifizierungsprozesses erste Weiterlesen

Weiterlesen...

Statt 6.000 Euro teurer Jugendstudie sollte lieber Jugendbeirat befragt werden!

„Was
wünscht sich die Klagenfurter Jugend?“ – das fragte sich die zuständige
Jugendreferentin Stadträtin Drin Jeremias und gab eine entsprechende
Studie in Auftrag. Grün Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, stellvertretende
Vorsitzende des Jugendausschusses, berichtet: „In den letzten eineinhalb Jahren
hat sich Weiterlesen

Weiterlesen...

Nein zum Nachttaxi – Ja zu Nachtbuslinien

Der Aktion Nachttaxi droht das Aus. Der zuständige Finanzreferent Albert Gunzer will durch die Streichung der Nachttaxi-Aktion rund 150.000 Euro sparen. Für die Klagenfurter Grünen, eine durchaus sinnvolle Maßnahme. „Die Nachttaxi-Aktion verschlingt sehr viel Geld, welches der Stadt abgeht. Die Weiterlesen

Weiterlesen...

Jugendkultur bringt ihr erstes Opfer

Mit einem leisen „Alles wird GUT“ verabschiedet sich nun das Ballhaus-Team im Volxhaus von der Klagenfurter Jugendkultur-Szene. Karin Rauter-Zamernik verstand es wie keine andere diesen "toten Winkel" oder "weißen Fleck" – wie Klagenfurt in der jungen Musikszene gelegentlich bezeichnet wird Weiterlesen

Weiterlesen...

Ballhaus darf nicht sterben!

<p class="MsoNormal">Jetzt ist es soweit: die erste Location der Klagenfurter Jugendkultur, das Ballhaus, steht vor dem Aus. „Ja, es stimmt. Karin Rauter muss das Handtuch werfen, wenn keine rasche finanzielle Unterstützung kommt, denn sie sieht sonst keinen anderen Ausweg mehr!“, Weiterlesen

Weiterlesen...

Schulkinder in Käfighaltung

Der Betreiber des Hotels Sandwirth hat durch den Kauf der ehemaligen Hauptpost und den damit einhergehenden 1½ Jahre dauernden, lärmintensiven Baumaßnahmen zur Hotelerweiterung einschneidende Verschlechterungen für die unmittelbar angrenzenden Schulen VS1 und HS7 sowie für die noch im Gebäude verbliebene Weiterlesen

Weiterlesen...