Stabilität für Klagenfurter Jugendkultur

Nach dem gestrigen Gespräch zwischen stereo, Ballhaus und kwadrat scheinen die Wogen vorerst geglättet. Die Klagenfurter Grünen begrüßen die geplante Kooperation der Klagenfurter Jugendkulturszene: „Das gemeinsame Ziel muss ein Dachverband der JugendkulturbetreiberInnen sein!“, so Julian Schmid, Jugendsprecher der Klagenfurter Grünen. Weiterlesen

Weiterlesen...

Jugendkultur wird mit Füßen getreten!

<p class="MsoNormal">Keine rosigen Zeiten steht der Klagenfurter Jugendszene bevor, denn anstatt die Jugendkultur zu fördern, droht den Klagenfurter Szene-Vereinen wie beispielsweise Ballhaus, ((stereo)) und dem Jugendzentrum [kwadra:t] die Schließung. „Die jahrelange harte Arbeit für die Klagenfurter Jugendkultur wird mit Füßen Weiterlesen

Weiterlesen...

„Free walls“ für Graffiti-KünstlerInnen

Kunst oder keine Kunst? Graffitis lösen bei einigen BürgerInnen Ärgernis aus, werden aber gleichzeitig von vielen anderen KlagenfurterInnen als Kunstwerk betrachtet. Dieser Kunststil ist vor allem unter Jugendlichen sehr beliebt und bietet ihnen die Möglichkeit sich expressionistisch auszudrücken. „Leider gibt Weiterlesen

Weiterlesen...

JUNO vor dem Aus?

Die Jugendnotschlafstelle (JUNO) übersiedelte im November 2007 in die Platzgasse 18, wo sich auch das Hilda Schärf Heim befindet. Die JUNO ist eine Einrichtung des Vereins JUST und bietet Jugendlichen zwischen 12 und 21 Jahren, die auf der Straße stehen, Weiterlesen

Weiterlesen...

Aber SICHER!

Die aktuelle Kriminalstatistik belegt, dass die Gesamtkriminalität einen Rücklauf gegenüber dem Vorjahr zu verzeichnen hat. Dennoch ist ein Trend festzustellen: im Gegensatz zu allen anderen Altersgruppen ist die Kinder- und Jugendkriminalität deutlich gestiegen. Speziell bei den Jugendlichen im Alter zwischen Weiterlesen

Weiterlesen...

Klagenfurt drogenfrei

„Klagenfurt drogenfrei“ – mit dieser Aufforderung betreibt Klagenfurts Bürgermeister Harald Scheucher Werbung in eigener Sache und präsentierte sein geplantes Sicherheitspaket für die Landeshauptstadt. Zu diesen Sicherheitsmaßnahmen zählen die Verstärkung der Exekutive um 50 neue Exekutivbeamte, die Installierung einer Jugendpolizei, Alarmsysteme Weiterlesen

Weiterlesen...