Klagenfurt 500 – Auch ein Jahr danach gäbe es noch die Chance etwas Bleibendes zu schaffen

Klagenfurt 500 – Auch ein Jahr danach gäbe es noch die Chance etwas Bleibendes zu schaffen

Die Grüne Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann findet es bedauerlich, dass vom Jubiläumsjahr 2018 nichts Nachhaltiges geblieben ist. Sie schlägt vor, zumindest ein Jahr danach die Ausstellung „Klagenfurt 500 – eine Stadt im Bild“ nachträglich mittels eines Kataloges zu dokumentieren und die Kunstsammlung der Stadt durch den Ankauf der Serie „Minimundus“ von Deborah Sengl, die sich auf satirische Weise mit dem Jubiläum auseinandersetzt, zu erweitern. Weiterlesen
Weiterlesen...
Grüne: Einzigartiges Mosaik für Klagenfurt retten

Grüne: Einzigartiges Mosaik für Klagenfurt retten

Klagenfurt (26.11. 2014) Im Eingangsbereich des ehemaligen ÖDK-Gebäudes, das bald abgetragen werden soll, befindet sich ein unter Denkmalschutz stehendes Mosaik des Künstlers Anton Mahringer (1902-1974). „Das Mosaik, auf dem die Wasserkraft- und Dampfwerke der ÖDK* dargestellt sind, ist 30 Quadratmeter Weiterlesen

Maria-Lassnig-Museum wäre Magnet für Klagenfurt

Maria-Lassnig-Museum wäre Magnet für Klagenfurt

Klagenfurt (30.07. 2014) „Vor Errichtung des ehemaligen Quelle-Kaufhauses am Heiligengeistplatz befand sich hier das Atelier der Künstlerin Maria Lassnig*. Jetzt steht der Komplex zum Verkauf. Für Klagenfurt wäre es eine große Chance, hier das erste Maria-Lassnig-Museum entstehen zu lassen. Es Weiterlesen

Verschollene Kunst: Grüne pochen auf weitere Nachforschungen und Transparenz

Klagenfurt (28.02. 2013) 34 Kunstwerke aus der Sammlung der Stadt Klagenfurt gelten als verschollen: Mit dieser Nachricht sorgte Grünen-Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, die beim Kulturreferenten nachgefragt hatte, kürzlich für Aufregung. Außerdem war ein ca. 20 Quadratmeter großer Gobelin von Prof. Siegfried Weiterlesen

Weiterlesen...
Verschollene Kunstwerke: Grüne fordern transparenten Umgang mit öffentlichem Besitz

Verschollene Kunstwerke: Grüne fordern transparenten Umgang mit öffentlichem Besitz

Klagenfurt (20.02. 2014) „Gerüchte über verschwundene Kunstwerke in der Stadt Klagenfurt gibt es schon lange“, sagt Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, die im Oktober 2013 an Kulturreferent Gunzer eine Anfrage mit der Bitte um schriftliche Beantwortung stellte. Mit der Antwort ließ man Weiterlesen

Weiterlesen...

Grüne fordern kreatives Leerflächenmanagement

Die Bahnhofstraße, einst florierende Geschäftsstraße, zeichnet ein tristes Bild. Mit der baldigen Schließung der Gerry-Weber-Filiale stehen aktuell gleich drei große Geschäftsflächen aneinanderreihend leer. „Eine dramatische Entwicklung, die aber nicht nur in der Bahnhofstraße stattfindet“, sagt Stadträtin Andrea Wulz. „Auch Weiterlesen

Heute: Gespräch über Kulturpolitik

Die Fastenzeit beginnt heute mit einem Gespräch über Kulturpolitik im Kunstverein. Mit dabei ist Grünen-Kultursprecherin Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann, neben Wolfgang Waldner (ÖVP) und Herwig Seiser (SPÖ):

Heute, Aschermittwoch, 18.30 Uhr, Künstlerhaus Klagenfurt.

Mehr Infos unter

http://www.kleinezeitung.at/kaernten/3244700/unten-stickig-oben-sauerstoffmangel.story

Weiterlesen...