<p class="MsoNormal">Für die grüne Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann ist<b> </b>der Jubel um „die Wende im Streit über den Benediktinermarkt“ völlig unverständlich: „Das Wahnsinnsprojekt Tiefgarage bleibt unverändert als Damoklesschwert über dem Markt schweben.<span class="WW8Num1z0"> </span>Eine weitere Garage innerhalb des Rings ist völlig unnotwendig!“, so Schmid-Tarmann. Lächerlich findet die Grün-Gemeinderätin auch die Argumentation, dass die Garage unter dem Neuen Platz zu teuer sei und man deshalb eine andere brauche: „Man sollte den Betreiber zu vernünftiger Preisgestaltung zu zwingen. Die<b> </b>Stadt hat sich schon einmal übertölpeln lassen, als sie die Lindwurmgarage auf eigene Kosten gebaut hat, um sie dann einem Hotelier zu übertragen!“, informiert Schmid-Tarmann.</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<h4 style="margin: 0cm 0cm 0pt; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Auch wenn die Westhalle bestehen bleibt, sind alle weiteren Kritikpunkte nicht vom Tisch:</span><span lang="DE"><p></p></span></h4>
<ul style="margin-top: 0cm;" type="disc"><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Vervielfachung des Verkehrsaufkommens<p></p></span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Vervielfachung der Feinstaub- und Abgaskonzentration<p></p></span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Überdimensioniertes Gebäude mitten im Altstadtbereich<p></p></span></li><li style="margin: 0cm 0cm 0pt; color: black; text-align: justify;" class="MsoNormal"><span>Beeinträchtigung der Lebensqualität der Schulkinder (direkt gegenüber liegt eine Volksschule -durch das Marktgebäude würde kein Sonnenlicht mehr zu sehen sein, die Klassenfenster würden wohl ständig verschlossen bleiben wegen der gesundheitsgefährdenden Luft)<p></p></span></li></ul>
<p class="MsoNormal">Auch wenn die betroffenen StandlerInnen und LokalbesitzerInnen vorerst erleichtert sind, dass ihre Existenzgrundlage nicht abgerissen wird, warnt StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz davor, dem Bürgermeister allzu blind zu vertrauen: „Harald Scheucher hat schon öfter Sachen versprochen, an die er sich heute nicht mehr erinnert! Er sicherte den KlagenfurterInnen eine Volksbefragung zum Thema ECE zu, er sprach sich gegen einen vierspurigen Ringausbau aus und jetzt tut er so, als ob ihm der Benediktinermarkt am Herzen liegt! Er richtet es sich immer so, wie er es gerade braucht!“, so Wulz und fügt hinzu: „Ich möchte nochmals daran erinnern, dass alle – ÖVP, SPÖ und BZÖ – für eine Tiefgarage und ein 5-stöckiges Marktgebäude waren! Wir Grünen stimmten einzig und allein dagegen! Jetzt knapp vor der Wahl, wollen sie es wieder allen Recht machen! Erst beschließen sie, dann machen sie einen Rückzieher und jetzt tun Scheucher, Mathiaschitz und Scheider so, als ob sie von nichts gewusst hätten! Nur: über den Fall Benediktinermarkt wissen sämtliche Stadtsenatsmitglieder schon seit 04.09.2007 Bescheid, denn damals stand die erste Änderung des Bebauungsplans auf der Tagesordnung! Diese Haltung ist einfach unglaubwürdig!“</p>
Die Klagenfurter Grünen fordern daher: „Keine Kompromisse! Keine Tiefgarage am Benediktinermarkt!“ Und schlagen weiters vor: „Die Westhalle sowie die beiden größeren Markthallen sollen nach und nach saniert und wärmedämmend isoliert werden!“