Transparenz und Bürgernähe für Grüne entscheidend!

„Ziel der Grünen ist es, <strong>Missstände</strong> vor allem in&nbsp; Bezug auf die Planung der EM in Klagenfurt rechtzeitig <strong>aufzuzeigen</strong> und die&nbsp;&nbsp;Bevölkerung über die Arbeit der Verantwortlichen zu informieren“, erklärt&nbsp;&nbsp;Martin Rutter, stv. Sprecher der Grünen Klagenfurt, hinsichtlich des gestern durchgeführten Video-Interviews der Grünen mit dem ÖVP-Mandatar Wilfried&nbsp;Kammerer im Bürgerservice-Büro der Stadt Klagenfurt.<br />&nbsp;<br />Im Interview <strong>bestätigte</strong> <strong>Kammerer</strong>, dass das <strong>Bürgerservice</strong>-Büro – immerhin eine&nbsp;zentrale Anlauf- und Informationsstelle für die Klagenfurter Bevölkerung – <strong>nicht in die EM-Vorbereitungen eingebunden ist</strong>.<br />&nbsp;<br />„Die <strong>Vorwürfe</strong> der <strong>ÖVP</strong> Klagenfurt, dass es sich dabei um Aufnahmen mit einer „versteckte Kamera“ gehandelt haben soll, <strong>sind falsch</strong> – dies können unsere Videoaufnahmen belegen“, erklärt Rutter. „Statt Energie und Zeit in das Zudecken und vermeintliche Vertuschen von Planungsfehlern zu legen wird dieÖVP mit Sport-Stadtrat Steinkellner aufgefordert, endlich tätig zu werden, um die EM wirklich auch als Chance zu nutzen“, so Rutter.<br />&nbsp;<br />„Die <strong>EM-Vorbereitungen</strong> sind teilweise <strong>grottenschlecht – Schulbälle sind im Vergleich dazu oft besser organisiert</strong>!“, ist Rutter sicher.
&nbsp;„<strong>Es ist unsere Pflicht als Grüne dies aufzudecken</strong>. Davon werden uns auch <strong>keine Klagsdrohungen abhalten</strong>“, fühlt sich Rutter durch die Angriffe der ÖVP bestärkt. „Offensichtlich sind wir am richtigen Weg!“, meint Rutter abschließend.