Lenard, geb. 1862 in Pressburg, gest. 1947 in Messelshausen (D). Lenard, eine hervorragende Forscherpersönlichkeit, hatte auch eine dunkle menschliche Seite, er war glühender Anhänger (wie so viele andere auch) der NS-Ideologie, Antisemit und bewirkte auch aus Konkurrenzgründen die Abberufung und Vertreibung jüdischer Wissenschaftler von den Universitäten.
Die Gasse sollte nach Carl v. Ossietzky benannt werden. Ossietzky, geb. 1889 in Hamburg, gest. 1938, Publizist, Redakteur, Sekretär der Deutschen Friedensgesellschaft, Aufdecker, Warner vor dem aufkommenden Nationalsozialismus, wurde nach der Machtergreifung der Nazis 1933 verhaftet und ins KZ eingeliefert, erhielt 1936 für 1935 den Nobelpreis, wurde nach weltweiten Protesten zwar frei gelassen, starb jedoch 1938 an den Folgen der Haft.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
dass die Philipp Lenard Gasse aus den angeführten Gründen in Carl von Ossietzky Gasse umbenannt wird.