Vor drei Jahren wurde die Vortragsreihe „Pflanz mich“ ins Leben gerufen. „Ziel war es, die Bevölkerung für nachhaltiges Gärtnern und ökologische Produkte zu sensibilisieren“, sagt Umwelt-Stadträtin Andrea Wulz (Die Grünen). Angenommen werden die Vorträge aus der „Pflanz mich“-Reihe sehr gut, denn: Das Thema Garten ist aktueller denn je! „Eigenanbau und gesundes Essen spielt in vielen Familien eine große Rolle. Und: Gärtnern hat auch einen therapeutischen Aspekt: Etwas zu säen und zu beobachten, wie es wächst – das tut auch der Seele gut“, weiß Wulz, die auch auf den wirtschaftlichen Faktor verweist.
Auch heuer setzen sich die Vorträge wieder aus einem gärtnerischen Teil, den Gartenplanerin Lena Uedl-Kerschbaumer übernimmt, und einem naturschutzfachlichen Teil, den Roland Schiegl von der ARGE Naturschutz liefert, zusammen.
Wichtige Partner der Vortragsreihe sind das Lagerhaus, das die ökologischen Produkte bietet und die Diözese Gurk, die die entsprechenden Räumlichkeiten (Pfarrzentren) zur Verfügung stellt. „Ich möchte mich bei unseren Partnern, die die Vortragsreihe unterstützen und möglich machen, ganz herzlich bedanken!“, so Andrea Wulz.
Neu ist heuer übrigens eine Exkursion, die die TeilnehmerInnen durch verschiedene Gärten in Klagenfurt und Umgebung führen. Sie findet am 15. Juni ab 9 Uhr statt. Anmeldung: Büro Stadträtin Andrea Wulz, 0463/537-2554.
Am 16. Mai informiert die Abteilung Umweltschutz am „Pflanz mich“-Stand am Alten Platz (von 9 bis 13 Uhr) über richtiges Gärtnern und Naturschutz.
Der erste Vortrag der heurigen „Pflanz mich“-Reihe findet heute statt: „Schneiden, Schnipseln, Sägen – fachgerechter Gehölzschnitt für gesunde Pflanzen“, 19 Uhr, Stift Viktring, 1. Stock (ohne Lift). Der Eintritt zu allen Vorträgen ist frei!
Am Ende jedes Vortrages werden übrigens tolle Naturgartenprodukte vom Lagerhaus verlost.
Download „Pflanz mich 2013“-Folder:
https://klagenfurt.gruene.at/Pflanz-mich-2014
Bildtext: Bereit für den Frühling 2013: Otto Sucher (Lagerhaus), Roland Schiegl (ARGE Naturschutz), Stadträtin Andrea Wulz, Ernst Sandriesser (Umweltreferat der Diözese Gurk), Lena Uedl-Kerschbaumer (Gartenplanerin) und Bernadette Jobst (Abteilung Umweltschutz)
Foto: Pinter