Urban Gardening-Pilotprojekt in Fischl

Klagenfurt wird grüner! Auf Initiative von Stadtrat Frank Frey startet in    Fischl ein „Urban Gardening“-Projekt. Die BewohnerInnen einer städtischen Wohnanlage bekommen die Möglichkeit, ein Beet kostenlos zu bestellen.

 Die Möglichkeit, sein eigenes Obst und Gemüse auch in einer Stadt direkt vor der Haustür zu ziehen, liegt im Trend. Das zeigt sich deutlich am Jahr für Jahr sehr gut ausgelasteten Franz von Sales-Gartens in Waidmannsdorf, der von der Pfarre betreut wird. Auf Initiative von Stadtrat Frank Frey, zuständig für Umwelt und Wohnungswesen, forciert nun auch die Stadt Klagenfurt den urbanen Gartenbau, indem sie ein Pilotprojekt in einer ihrer Wohnanlagen im Stadtteil Fischl startet. „Die Idee ist es, BewohnerInnen von städtischen Wohnanlagen kostenlos Beete zur Verfügung zu stellen“, erklärt Frey, der das Pilotprojekt in der Fischlstraße 41 gemeinsam mit Wohnungsmediator Rudolf Mang auf die Beine gestellt hat. „Es gibt in der Stadt oft grüne Flächen, die ungenützt sind, sich für den Gartenbau aber sehr gut eignen“, so Frey. Dass das Interesse am „Garteln“ groß ist, zeigte die Informationsveranstaltung, die vom Stadtrat letzte Woche für die BewohnerInnen in Fischl durchgeführt wurde.

Frey: „Gärten in der Stadt haben gleich mehrere positive Aspekte: Sie sind einerseits Lebensräume für Insekten, Schmetterlinge und Vögel. Andererseits sind sie Orte der Ruhe und Erholung sowie der Begegnung. Durch das Anlagen der Beete werden die Kommunikation, der Austausch und das soziale Miteinander gefördert. Es kann jede/r mitmachen und ihr/sein eigenes Gemüse anpflanzen!“, so der Stadtrat.