Von der ahnungslosen Löwin am Benediktinermarkt

Große Aufregung herrschte heute Mittag am Benediktinermarkt, denn der Marktidylle droht eine Großbaustelle. „Uns liegen Pläne für eine Tiefgarage und ein fünfstöckiges Gebäude am Benediktinerplatz vor. Alle sind informiert, nur die betroffenen StandlerInnen nicht!“, berichtet Grün-Gemeinderätin Evelyn Schmid-Tarmann. Um dem Informationsdefizit ein Ende zu bereiten, wappnete sich Schmid-Tarmann mit den entsprechenden Plänen und Vorhaben und informierte sämtliche StandlerInnen. „Die betroffenen StandlerInnen sind sehr aufgebracht und entsetzt über die Prestige-Vorhaben der ÖVP, SPÖ und BZÖ! Durch die geplante Großbaustelle wird ihnen jegliche Existenzgrundlage genommen! Sie mussten schon während der EURO 08 Einkommenseinbußen verzeichnen und fürchten nun weitere Verluste!“, berichtet die Grün-Gemeinderätin. „Außerdem fühlen sich die betroffenen StandlerInnen total überrumpelt von dem bevorstehenden Umzug in Container! Solche Big-Brother-Methoden sind für einen Marktstand einfach untragbar!“, so Schmid-Tarmann.

Bei der heutigen Marktzusammenkunft war auch die SPÖ-Löwin Maria-Luise Mathiaschitz, die mit ihrer Taktik „mein Name ist Hase- ich weiß von nichts“ bei den Benediktiner-StandlerInnen keinen großen Anklang fand. „Anstelle dem Duo Scheuer-Zwick zu glauben, sollte Kollegin Mathiaschitz besser recherchieren oder einfach mit den Betroffenen sprechen und nicht blind dafür stimmen! Schließlich trug sie den gestrigen Stadtsenatsbeschluss mit. Ich war die einzige, die gegen eine Tiefgarage am Benediktinermarkt stimmte!“, kritisiert StRin Maga Andrea Wulz.

Die Klagenfurter Grünen sprechen sich vehement gegen eine Tiefgarage und den Bau eines fünfstöckigen Gebäudes am Benediktinerplatz aus. „Die bestehen Tiefgaragen sind nicht ausgelastet, wozu eine weitere? Außerdem ist eine Tiefgarage am Benediktinerplatz ein zusätzlicher Verkehrsmagnet. Den MarktstandlerInnen darf ihre Existenzgrundlage nicht unter den Füßen weggezogen werden und das Ambiente des Marktes darf auf keinen Fall zerstört werden! Wir fordern Ensemble- und Denkmalschutz für den Benediktinermarkt!“, schließt Wulz.