Wappenstein

Die Kopie des Wappensteines vom St. Veiter (Karls) steht seit geraumer Zeit am Heuplatz. Das Original ist aus dem Jahre 1584 und GR Gaspers schönster Fund. Weil eine entsprechende Information aus Metall noch einige Zeit auf sich warten lässt, wurde ein vorläufiges Informationsblatt verfasst und aufgeklebt. Eine derartige Information gehört nach GR Gasper zu jedem Denkmal. Aus diesem Grund wird GR Gasper einen Wiederholungsantrag einbringen.

Vorläufige Informationstafel: Wappenstein am Heuplatz – Gestaltungsvorschlag der Rückseite:

Darstellung des Karls- bzw. St. Veiter Tores laut Stich

von Valvasor von 1688

Wappenstein von 1584

Des Karls- bzw. St. Veiter-Tores

Gewidmet Erzherzog Karl II. (1540 bis 90)

Von Kärnten, Steiermark, Krain

Die Wappen: Haus Österreich, Haus Habsburg,

Burgund, Tirol, Alt Ungarn, Böhmen, Kastilien, Leon, Granada,

Aragon, Sizilien, Steiermark, Kärnten, Krain, Görz, Cilli,

Windische Mark, Burgau, Pfirt, Schwaben, Elsaß, Kyburg,

Österreich ob und Österreich unter der Enns.

Inschrift auf der originalen Gedenktafel

1584

Am 1. Oktober

Dies möge gut, günstig, glücklich und gesegnet sein

MIT GOTT, DEM BESTEN UND GRÖSSTEN.

DEM ERLAUCHTEN HERRN, DEM HERRN, KARL

DEM ERZHERZOG VON ÖSTERREICH UND KÄRNTEN,

dem Vater des Vaterlandes, haben das Land und die Stände dieser Provinz zur

Verewigung der Erinnerung an seinen Namen aus Frömmigkeit und

<p class="MsoNormal">Dankbarkeit dieses errichtet.</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Wappenstein1.jpg.jpg" height="449" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal">GR Gasper vor dem Original</p>
<p class="MsoNormal"></p>
<p class="MsoNormal"><img width="300" src="uploads/RTEmagicC_Wappenstein2.jpg.jpg" height="200" alt="" /></p>
<p class="MsoNormal">GR Gasper vor der Kopie am Heuplatz</p>