Das
Gratis-Parken in Klagenfurt wird immer unmöglicher. So soll
zukünftig auch der derzeit noch gebührenfreie Parkplatz beim
Fernheizwerk demnächst gebührenpflichtig werden. Schon im Jahr
2007, als der damalige Verkehrsreferent Ewald Wiedenbauer erklärte,
dass nachdem der Auffangparkplatz Nord fertiggestellt sei, werde der
Fernheiz-Parkplatz kostenpflichtig. „Doch zur Verwirklichung eines
Park & Ride Systems im Norden von Klagenfurt kam es nie. Statt
Park & Ride in Klagenfurt zu forcieren, arbeiten SPÖ, FPK und
ÖVP eher dagegen, indem sie ein neues Linienkonzept beschließen mit
einem kostenpflichtigen P&R-Shuttle Bus!“; kritisiert
Grün-Stadträtin Maga
Andrea Wulz.
Betroffen
sind nun alle Pendler und Pendlerinnen, denen immer mehr
Gratis-Parkplätze weggenommen werden. „Sollte der
Fernheizwerk-Parkplatz kostenpflichtig werden, so macht es keinen
Unterschied mehr, ob man dort parkt oder nicht gleich innerhalb des
Rings!“, berichtet Wulz und fügt hinzu: „Wir Grüne verfolgen
das Ziel, möglichst wenige Autos in der Innenstadt zu haben, um die
Feinstaub-Belastung so gering wie möglich zu halten. Damit das
funktioniert, muss es aber entsprechend attraktive Angebote in
Verbindung mit dem öffentlichen Personennahverkehr geben!“
Nach
Umweltreferentin Wulz liege die Lösung im Ausbau des Park & Ride
Systems mit einem direkten, schnellen Shuttle-Anschluss in die
Innenstadt: „Wenn es keine Gratis-Parkplätze in der Innenstadt
mehr gibt, sind die Menschen gezwungen Alternativen zu finden. Wenn
wir es gemeinsam mit den Stadtwerken schaffen, ein attraktives Park &
Ride Angebot zur Verfügung zu stellen, wird das bestimmt mit großer
Freude angenommen. Die Pendlerinnen und Pendler parken zweifellos
lieber gratis auf Auffangparkplätzen als kostenpflichtig in der
Blauen Zone!“, so Wulz. Die Grünen fordern abschließend die
Installierung von Park & Ride Nord und Süd.