Die Schleppe-Alm hat eine Fläche von ca. 9 Hektar und ist als Sport- und Eventfläche gewidmet. Generell gilt die Schleppe-Alm als innerstädtisches Sport- und Freizeitzentrum, welches vorwiegend im Winter genutzt wurde. Im Sommer werden nach wie vor verschiedene Tagesevents durchgeführt. Seit jeher gilt die Schleppe-Alm als historischer Berg der Stadt Klagenfurt, wo unzählige Skikurse für Kinder, Schulen und Kindergärten abgehalten wurden. Derzeit herrscht jedoch kein Skibetrieb, da die Skigebiete weder über Zeit, Geld, noch über ausreichend Personal verfügen.
„In der Stadtsenatssitzung vom 18.05.2010 präsentierte die Firma Input GmbH. bereits zum ersten Mal ihre Idee eines Ganzjahres-Natur-Erlebnis Parks. Schon damals wies ich darauf hin, dass unterm Strich wieder einmal die öffentliche Hand das Projekt finanzieren müsse, denn seitens der Stadt wünsche man sich ein finanzielles Engagement im Ausmaß von 500.000,- bis 1 Million Euro!“, berichtet StRin Maga Andrea Wulz. Auch aufgrund der örtlichen Wetterlage und der Klimaerwärmung ist es nach den Grünen nicht möglich, im Winter das Projekt umzusetzen. Zudem wies Umweltreferentin Wulz darauf hin, dass die Rückseite der Schleppe-Alm Landschaftsschutzgebiet und ein wertvolles Wasserreservoir ist und dass die Investoren diese Tatsache berücksichtigen müssen.
Grün-Stadträtin Maga Andrea Wulz betont, „dass die Grünen prinzipiell für eine Belebung der Schleppe-Alm sind. Doch wir müssen uns überlegen, ob wir so einen Ski-Zirkus brauchen oder ob nicht ein kleiner Tellerlift für Kinderskikurse ausreicht.“