Durch nachfolgende Maßnahmen soll die Attraktivität und die Informationen über F.X. von Wulfen gesteigert erden:
- Die fehlende Marmorkugel am oberen Ende der Säule muss erneuert werden
- Reinigung des Denkmals von Flechten.
- Vor dem Denkmal sollte die von ihm entdeckte Landesblume „Wulfenia“ und die „Wulfenprimel“ zwischen Steinen vom Gartnerkofel gepflanzt werden,denn wenn sie im Botanischen Garten gedeihen, werden sie es wohl auch vordem Denkmal tun.
- Wichtig ist auch, dass vor dem Denkmal ein Gedenkstein mit den Verdienstenvon Wulfen für die Wissenschaft und für Kärnten gesetzt wird.
Vorschlag für Inschrift: Franz Xaver von Wulfen, geb. 1728 in Belgrad, gest. 1805 in Klagenfurt
Bedeutender Botaniker und Mineraloge. Entdecker der Wulfenia carinthiaca und des Wulfenit.
Zusätzlich noch den Text der verloren gegangenen Inschrift:
Er sah Alles, was Gott gemacht hatte und lobte ihn alle Tage seines Lebens.
Ich stelle daher
den selbstständigen ANTRAG
der Gemeinderat wolle beschließen,
dass durch die oben beschriebenen Maßnahmen die Attraktivität und die Information
über F. X. von Wulfen gesteigert wird.