Klagenfurt (23.09. 2014) Auf Antrag von Umweltreferentin Andrea Wulz wurde heute einstimmig ein Grundsatzbeschluss für das EU-LIFE Projekt SMAKES (Smart Mobility Applications in Klagenfurt for Emission Savings) gefasst.*
Im Zentrum des Projektes steht eine Smartphone-Applikation, die den BenutzerInnen Auskunft über die schnellste, umweltfreundlichste und kostengünstigste und Variante zur Erfüllung eines Mobilitätsbedürfnisses liefert. „Die App informiert über die nächsten verfügbaren öffentlichen Verkehrsmittel, E-Taxis, E-Carsharing-Fahrzeuge und E-Bikes, bietet auch die Möglichkeit der Reservierung und des Ticketkaufs“, erklärt Stadträtin Andrea Wulz und zeigt die Vorteile auf: „Die bereits im EU-Projekt CEMOBIL aufgebaute Infrastruktur an E-Fahrzeugen und E-Lademöglichkeiten wird weiter ausgebaut. Klagenfurt erhält u.a. ein E-Anrufsammeltaxisystem mit einer Mobilitätszentrale, ein E-Car- und E-Bike-Sharingsystem und eine Buchungsplattform für Fahrräder.“
Ziel des EU-Projektes ist es, umweltfreundliche Fortbewegungsmittel in die mobile Welt von Smartphone-NutzerInnen zu integrieren, so Wulz. „Die App soll zur Veränderung des Mobilitätsverhaltens der KlagenfurterInnen beitragen, sie zum Umstieg auf umweltfreundliche Fortbewegungsmittel, wie Bus, Bahn, E-Bikes etc. bewegen“, fasst Wulz zusammen.
Durch die Nutzung des nachhaltigen Handy-Programmes soll innerhalb von 3,5 Jahren eine Reduktion bei den Emissionen von Luftschadstoffen, CO2 und Lärm erreicht und damit die Lebensqualität der KlagenfurterInnen verbessert werden. Die Abteilung Umweltschutz, die bei der Erstellung des Projektantrages die Abteilungen Stadtplanung, Straßenbau und Verkehr und Vermessung einbindet, kooperiert bei Projektgenehmigung u.a. mit dem Land Kärnten, den Stadtwerken Klagenfurt, der FH Kärnten und der Universität Klagenfurt. Vor der Durchführung und Unterzeichnung der Förderverträge wird ein Business-Plan erarbeitet und dem Stadtsenat zur Beschlussfassung vorgelegt.
*Mit Beschluss des Stadtsenates vom 26. Feber 2014 wurde die Abteilung Umweltschutz zur weiteren Einreichung und Durchführung von EU-Projekten im Umweltschutz- und Energiebereich beauftragt.