Zurück an den Start!

Quo vadis? – diese
Frage stellen sich viele angesichts des neuen Linienkonzeptes der Klagenfurter
Stadtwerke (STW). Denn seit Inkrafttreten der neuen Linienführung herrscht
Verunsicherung und Ärger bei der Klagenfurter Bevölkerung.

Die Klagenfurter
Grünen, die dem entsprechenden Gemeinderatsbeschluss im Juli 2010 nicht
zustimmten, richteten einen „Grünen Kummerkasten“ auf ihrer Homepage ein, wo
jede und jeder ihren/seinen Ärger kundtun kann. „Uns erreichten viele
Beschwerden über das neue Linienkonzept und auch via Facebook entbrannten heiße
Debatten“, berichtet Grün-Stadträtin Mag.a Andrea Wulz.

Unzufriedenheit
herrscht unter anderem auch unter den PendlerInnen: „Seitdem das Park &
Ride System kostenpflichtig ist, sind die Auffangparkplätze leer geräumt. Statt
dessen wird in engen Seitengassen außerhalb des Rings geparkt – was natürlich
zu erheblichen Auswirkungen der Luftqualität führt!“, informiert
Umweltreferentin StRin Mag.a Andrea Wulz.

Angesichts der
erhöhten Feinstaubwerte und der zunehmenden Verschlechterung der Luftqualität
plädieren die Klagenfurter Grünen für ein „Umdenken“: „So wie es jetzt ist,
kann es nicht weitergehen. Das neue Linienkonzept ist unattraktiv und auch das
P&R System bietet keinen Anreiz mehr. Wir sind dafür, dass sich die
Klagenfurter Stadtregierung mit den Stadtwerken, der Initiative Fahrgast und
Vertretern der Wirtschaftskammer etc. nochmals zusammensetzt, um eine bessere
Lösung zu finden!“, schlägt StRin Mag.a Andrea Wulz vor.

Der „Grüne
Kummerkasten“ ist nach wie vor online unter https://klagenfurt.gruene.at/ bzw. auf der Facebook-Plattform http://www.facebook.com/Die.Gruenen.Klagenfurt