<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Mehr als 70 TeilnehmerInnen konnten am Freitag, 18.04.2008 beim Stadtrundgang zu den Schauplätzen des Nationalsozialismus in Klagenfurt von Nadja Danglmaier, Expertin für Erinnerungskultur, begrüßt werden. Organisiert wurde die Veranstaltung von dem Frauenbüro der Stadt Klagenfurt in Kooperation mit der der Katholischen Frauenbewegung, dem Katholischen Familienwerk und dem Katholischen Bildungswerk. Für Frauenreferentin StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz war „die Reise in die Klagenfurter Vergangenheit äußerst interessant! Viele nationalsozialistisch belastete Orte nimmt man einfach nicht als solche zur Kenntnis und man geht einfach daran vorbei!“. Auch für den Grün-Historiker GR Reinhold Gasper gab es ein paar Neuigkeiten und informierte zusätzlich über den ältesten jüdischen Grabstein Österreichs: „Bereits im Jahr 1130 wurde dieser Grabstein dem ermordeten Gemeindevorsteher Sabadei gewidmet! Der erste durch den Grabstein dokumentierte Juden-Mord in Klagenfurt.“</p>
<p style="MARGIN: 6pt 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">„Für viele war diese Reise zu den Orten des Nationalsozialismus eindrucksvoll!“, so StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz, welche sich eine Fortsetzung der Veranstaltung wünscht. Auch Mag<sup>a</sup> Astrid Malle, Leiterin des Klagenfurter Frauenbüros schließt sich dem Wunsch der Stadträtin an und sagt: „Die rege Beteiligung an der Veranstaltung zeigt, wie hoch der Bedarf ist, von der Geschichte mehr zu erfahren und sich darüber auszutauschen!“</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Angesichts der Diskussionen rund um die Umbenennung der nationalsozialistisch belasteten Straßennamen, kam bei dem Stadtrundgang ein neuer Aspekt auf: „Nach wie vor gibt es die Dr.-Franz-Palla-Gasse! Franz Palla war Arzt der NS-Zeit, welcher Zwangssterilisationen durchführte!“, weiß StR<sup>in</sup> Mag<sup>a</sup> Andrea Wulz zu berichten und wird diesen Fall demnächst in der Fachkommission für die Klagenfurter Straßen- und Plätze-Namen einbringen.</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_klagenfurt08_001.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 225px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_klagenfurt08_024.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 225px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_klagenfurt08_029.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 225px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Fotos von Wolfgang R. Kubizek</p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"><img src="uploads/RTEmagicC_jued_Grabstein_1130.jpg.jpg" style="WIDTH: 300px; HEIGHT: 200px" alt="" /></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto"></p>
<p style="MARGIN: 0cm 0cm 0pt; TEXT-AUTOSPACE: ideograph-numeric; TEXT-ALIGN: justify; mso-hyphenate: auto">Jüdischer Grabstein aus dem Jahr 1130 – Foto GR Gasper</p>